Steht dein Verein oder deine gemeinnützige Organisation vor digitalen Herausforderungen? Das Programm 100xDigital bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Ressourcen für Ihre digitale Weiterentwicklung. Du kannst von bis zu 20.000 Euro Förderung und einem umfassenden Beratungsangebot profitieren.
Zusammenfassung des 100xDigital Programms
Das Programm „100xDigital“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt gemeinnützige Organisationen in Deutschland bei ihrer digitalen Entwicklung. Ziel des Programms ist es, Organisationen nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch durch Qualifizierung und Vernetzung zu stärken. Die Förderung umfasst bis zu 20.000 Euro und richtet sich an verschiedene gemeinnützige Einrichtungen wie Vereine, Stiftungen, und Gemeinschaften. Besonders fokussiert das Programm auf Organisationen, die erstmals teilnehmen oder solche aus strukturschwachen Regionen, mit dem Ziel, digitale Kompetenzen nachhaltig zu stärken und zu verbreiten.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Vorhaben, die auf funktionierende und zukunftsfähige Strukturen und Prozesse rund um digitale Lösungen abzielen.
Hier eine Beispiele von Schwerpunkten aus den vergangenen Förderrunden:
Daten- und Wissensmanagement
- Digitalisierung eines Vereinsarchivs
- Einführung und Verwaltung einer Datenbank
Öffentlichkeitsarbeit
- (Neu-) Gestaltung einer Vereinswebsite
- Erstellung von Social-Media-Kanälen und Unterstützung bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
Professionalisierung der Vereinsarbeit
- Einführung eines CRM-Systems
- Etablierung einer datenschutzkonformen IT-Infrastruktur
Community Building
- Entwicklung und Moderation digitaler Plattformen
- Aufbau und Erweiterung einer virtuellen Community
Veranstaltungen
- Organisation von digitalen und hybriden Veranstaltungen
- Digitalisierung der Veranstaltungsadministration
Zusammenarbeit
- Unterstützung bei der Einführung neuer Tools
- Tool- und Prozessoptimierung der Arbeitsweise
Welche Organisation kann sich bewerben?
Interessierte Organisationen müssen einige Voraussetzungen erfüllen, darunter die Benennung von zwei verantwortlichen Personen, die das Qualifizierungsprogramm durchlaufen und die Umsetzung begleiten, sowie die Bereitstellung eines finanziellen Eigenanteils. Es werden sowohl rein ehrenamtlich geführte Organisationen unterstützt, als auch Organisationen mit maximal 20 hauptamtlichen Mitarbeitenden.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt anhand spezifischer Kriterien, die sowohl die Motivation und die Ressourcenverfügbarkeit der Organisationen als auch den erwarteten Impact ihres Digitalprojektes berücksichtigen.
Wann ist das Bewerbungphase und was kommt danach?
Die Bewerbungsphase startet ab dem 16.06.2025!
Bewerbungsphase (Interessenbekundung) ist von 16.06.2025 – 07.07.2025. Danach folgt die Auswertung und Entscheidung der 100 Projekte. Bei Zusage startet die Umsetzungsphase ab Januar 2026.